Ein Telefon mit Sprachsteuerung bedienen

Mit dem Google Assistant gibt es für Smartphones ab der Android Version 6 eine Sprachsteuerung. Besonders komfortabel funktioniert die Möglichkeit einen Kontakt aus dem Telefonbuch per Sprachbefehl anzurufen. Zum Beispiel habe ich meine Festnetznummer unter „Zuhaus“ im Telefonbuch und kann den Anruf mit einem einfachen gesprochenen „OK Google, rufe Zuhaus an.“ starten. Von Hand muss ich lediglich die Home Taste drücken, weil der Assistent mein Telefon bei „OK Google“ bereits entsperrt. Eingehende Anrufe kann der Assistent ohne mein Zutun automatisch annehmen. Auch einzelne Wunschsongs lassen sich per Sprachbefehl „Ok Google, spiel …“ einfach anhören, der Assistent holt sich die Musik aus Youtube und spielt sie ab.

Wenn aber die Hände nicht benutzt werden können, dann scheitert man mit dem Assistenten leider bei weiteren Aufgaben. So können zwar Anwendungen per Sprachbefehl geöffnet oder E-Mails angefangen werden, doch zwischendrin sind immer wieder Buttons zu tippen. Und wenn es nur der Mikrofonbutton der Google Spracheingabe selbst ist. Dieses Problem lässt sich aber mit der App Open Sesame umgehen, die wir schon im vorherigen Beitrag vorgestellt haben. Die App ergänzt den Google Assistenten dann an den Stellen, wo man mit Sprache alleine nicht weiterkommt.


Anzeige

Die App ermöglicht eine Bedienung per Mauszeiger, der wiederum per Kopfbewegungen gesteuert wird. Die Kopfbewegung wird von der Selfiekamera erfasst.

Action Menü
Action Menü von Open Sesame

Mit dem sogenannten Action Menu können verschiedene Aktionen zur Bedienung des Smartphones durchgeführt werden. Es besteht aus drei Menübuttons.

  • Mit Tap kann eine App gestartet werden
  • Leave Menü beendet die Auswahl
  • Swipe dient zum Wischen.

Allerdings hat Open Sesame andere Einschränkungen. Eine davon ist, dass die Steuerung per Kopfbewegungen auf Dauer ziemlich anstrengend ist. Möglicherweise gewöhnt man sich aber nach längerer Anwendung daran oder trainiert letztendlich die Bewegung.

Außerdem benötigt man ein relativ neues Smartphone, denn die App läuft erst ab Android 7. Auch die monatlichen Kosten der App sind mit 19.99 $ sehr hoch. Allerdings gibt es einen kostenlosen 7-Tage-Probezeitraum, in dem man die App unkompliziert ausprobieren kann. Sind die sieben Tage rum, dann kann die App einfach nicht mehr gestartet werden, man muß sich nur kümmern, wenn man die App kostenpflichtig verlängern möchte.



Treppenlift

Kostenlose Beratung vor Ort.
Jetzt kostenlos
Treppenlift-Angebote
anfordern!


Anzeige

Für die Konfiguration des Google Assistenten und Open Sesame ist außerdem etwas Zeit zum Experimentieren und Geschick nötig. Für das Lesen längerer Texte ist außerdem eine Vorlesesoftware notwendig, denn das Scollen ist auch mit Open Sesame kaum zumutbar.


Anzeige

Hier im Video ein Beispiel, wie ich mit Open Sesame einen Anruf nur per Kopfbewegung tätige.

Mehr zur der App Open Sesame findet ihr in diesem Beitrag:

Smartphone mit Kopfbewegungen bedienen

Über Jochen Radau

Seit 2004 arbeite ich als Sozialpädagoge in einer Beratungsstelle für MS-Betroffene und Angehörige in Würzburg. Auf handicap-bazar findet sich Wissen aus praktischer Erfahrung und aus Fortbildungen zu den Themen Schwerbehinderung, Pflegeversicherung, barrierefreies Umbauen, Hilfsmittel und finanziellen Fragen. Die Beiträge auf handicap-bazar haben einen Schwerpunkt bei Finanzierungsfragen zum barrierefreien Umbau. Auch die Bereiche Mobilität und Hilfsmittel stehen hier im Mittelpunkt. Einen weiteren Schwerpunkt auf handicap-bazar bildet der kostenlose Marktplatz für Hilfsmittel und angepasste Autos.