Thema: Pflegegeld

Pflegegeld und Sachleistungen nach dem Pflegestärkungsgesetz im Überblick.

Pflegegeld und Pflegegeldrechner für Kombinationsleistung 2023

Ab 2022 tritt eine Pflegereform in Kraft, bei der ab 01. Januar die Pflegesachleistungen für die ambulante Pflege durch Pflegedienste steigt. Auch die Kurzzeitpflege wird erhöht. Damit ändern sich ab dem 01.01.2022 folgende Pflegeleistungen:

  • Pflegesachleistung für ambulante Pflegedienste: Erhöhung um 5 Prozent.
  • Kurzzeitpflege: die Leistung für die Kurzzeitpflege wird um 10 Prozent auf dann 1774 € erhöht.
  • Die Pflegekassen übernehmen bei vollstationärer Pflege einen Teil des pflegebedingten Eigenanteil der Kosten im Pflegeheim.

Quelle: AOK

In den Tabellen unten in diesem Beitrag können die Beträge für das Pflegegeld bei häuslicher Pflege und bei der Pflege durch eine Sozialstation (ambulante Pflege) abgelesen werden. Zusätzlich sind die Leistungen der Tagespflege und die Leistungen für die Pflegekosten bei stationärer Pflege aufgeführt.

Unser Pflegegeldrechner ermöglicht die einfache Berechnung des Pflegegeldes im Fall der Kombinationsleistung. Die Kombinationsleistung entspricht einer Auszahlung des anteiligen nicht verbrauchten Pflegegeldes bei Einsatz einer Sozialstation.Weiter lesen … Pflegegeld und Pflegegeldrechner für Kombinationsleistung 2023

Finanzierung der Kosten einer osteuropäischen 24-Stunden Pflegehilfe

Wer einen Angehörigen Zuhause pflegt und Hilfe durch einen Pflegedienst in Anspruch nimmt, merkt ab einem bestimmten Grad der Pflegebedürftigkeit, dass die Leistungen der Pflegeversicherung lediglich als Zuschuss zu sehen sind. Um die notwendige Unterstützung durch eine professionelle Pflege finanzieren zu können sind dann zusätzliche Eigenleistungen notwendig, die entweder aus Rücklagen oder Einkünften stammen. Das Pflegegeld, die Verhinderungspflege und steuerliche Vorteile helfen dann dabei die Kosten zu senken.

Das gilt auch für die sogenannte 24-Stunden-Betreuung. Diese Betreuungsform wird auch als 24-Stunden-Pflege bezeichnet, wobei die Betreuungskräfte keine Behandlungspflege leisten dürfen. Medikamente geben oder Spritzen setzen gehört auch dann in die Hände  professioneller Pflegekräfte.

Die Aufgaben einer 24-Stunden-Betreuungskraft fallen in erster Linie in den Bereich der hauswirtschaftliche Tätigkeiten und der sogenannte Grundpflege. Darunter fällt die Unterstützung beim Waschen, bei Toilettengängen, beim Zähne putzen oder beim An- und Ausziehen. Darüber hinaus ermöglichen die Betreuungskräfte, die in der Regel aus Osteuropa stammen, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.Weiter lesen … Finanzierung der Kosten einer osteuropäischen 24-Stunden Pflegehilfe

Bayern zahlt Landespflegegeld in Höhe von 1000€ pro Jahr

Das Bundesland Bayern zahlt ab 2018 ein Landespflegegeld in Höhe von 1000€ pro Jahr. Die Auszahlung wird ab September 2018 erfolgen. Der Antrag kann schon jetzt gestellt werden. Weitere Antragstellungen sind dann nicht notwendig, das Landespflegegeld wird solange weitergezahlt wie die Voraussetzungen weiterbestehen. Das bayerische Pflegegeld können Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 mit Hauptwohnsitz in Bayern erhalten. Der Pflegebedürftige kann in einem Pflegeheim oder zuhause leben.Weiter lesen … Bayern zahlt Landespflegegeld in Höhe von 1000€ pro Jahr

Ein Kochtopf auf einer Herdplatte.

Entlastungsbetrag: 125€ für Haushaltshilfe ab Pflegegrad 1

Mit dem Pflegestärkungsgesetz wurde schon 2015 mit den Entlastungsleistungen eine neue Sachleistung der Pflegeversicherung eingeführt. Seit 2017 wurde der Entlastungsbetrag auf 125 € erhöht. Wer einen Pflegegrad hat, kann damit auf Antrag für maximal 125 € im Monat einen Dienstleister für Tätigkeiten im Haushalt oder Besorgungen in Anspruch nehmen. Bis 2015 haben viele dazu einen Teil des Pflegegeldes verwendet. Seitdem gibt es die Leistung im Wert von 125 € zusätzlich. Weiter lesen … Entlastungsbetrag: 125€ für Haushaltshilfe ab Pflegegrad 1

Tagespflege bis 1995 € monatlich zusätzlich zum Pflegegeld

Die Tagespflege ist eine Sachleistung der Pflegeversicherung. Der Anspruch darauf besteht ab Pflegegrad 2. Die Tagespflege dient in erster Linie der Entlastung pflegender Angehöriger. In diesem Fall würde der Pflegebedürftige dann z.B. an einem oder mehreren Tagen in der Woche für einige Stunden in einem Saal in einem Pflegeheim verbringen und dort in der Regel auch eine oder mehere Mahlzeiten einnehmen. Das könnten dann Mittagessen und ein Nachmittagskaffee sein. Tagespflege ist auch über die Nacht möglich.

Weiter lesen … Tagespflege bis 1995 € monatlich zusätzlich zum Pflegegeld

Pflegestufen werden Pflegegrade

Pflegegeld ab 2017: fünf Pflegegrade lösen Pflegestufen ab

Das Pflegegeld wurde 2017 erhöht und fünf Pflegegrade ersetzen die bisherigen Pflegestufen. Neben den Pflegegraden wird auch der Begriff der Pflegebedürftigkeit neu festgelegt und das neue Begutachtungsassessment (NBA) eingeführt.

Wie wird sich das Pflegegeld ab 2017 verändern?

Wie Pflegestufen in Pflegegrade übergeleitet werden, wieviel Pflegegeld es 2017 für welchen Pflegegrad geben wird und was das für jetzige Pflegeeinstufungen bedeutet erläutern wir im ersten Abschnitt dieses Beitrags. In mehreren Tabellen haben wir dazu die Pflegegelderhöhung 2017 zusammengefasst.

Wie ändert sich das Pflegegeld ab 2017?

Welche Pflegestufe wird welcher Pflegegrad?

Weiter lesen … Pflegegeld ab 2017: fünf Pflegegrade lösen Pflegestufen ab

Foto von Orta, Italien

Urlaub mit Verhinderungspflege

Mit einem Betrag von bis zu 1612€ pro Jahr (ab 01.01.2015) kann über die Verhinderungspflege (“Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson”) eine private Pflegeperson stunden- oder tageweise für die häusliche Pflege finanziert werden. Das Pflegegeld wird währendessen voll bzw. zur Hälfte weitergewährt.

Wenig bekannt ist, dass auch der oder die Pflegebedürftige eine Urlaubsreise machen und mit den Leistungen aus der Verhinderungspflege eine mitreisende pflegende Privatperson oder einen Pflegedienst (jedoch nicht im Ausland) finanzieren kann. Der Betrag von 1612 € kann auf beliebig viele Tage verteilt werden. Nur wenn die Verhinderungspflege mehr als 8 Stunden am Tag angesetzt ist kommt eine maximale zeitliche Begrenzung auf 42 Tage bzw. 6 Wochen ins Spiel. Weiter lesen … Urlaub mit Verhinderungspflege