Thema: Schwerbehinderung

Schwerbehindertenausweis: GdB und Merkzeichen auf einen Blick

Der Schwerbehindertenausweis bringt dem Besitzer einige Nachteilsausgleiche. Diese Nachteilsausgleiche sollen die Nachteile, die die vorliegende Erkrankug oder Behinderung mit sich bringt, ein Stück weit ausgleichen. Den Schwerbehindertenausweis gibt es ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50; hierbei wird nicht mehr von Prozent gesprochen. Der GdB wird bereits ab einem GdB von 20 vergeben und beträgt maximal 100. Zusätzlich können bestimmte Merkzeichen vergeben werden, die sich ebenfalls nach den vorhandenen Einschränkungen richten.

Nachfolgend stelle ich zwei Tabellen bereit, die einen schnellen Überblick über die Nachteilsausgleiche in Abhängigkeit von den Merkzeichen und dem GdB geben.Weiter lesen … Schwerbehindertenausweis: GdB und Merkzeichen auf einen Blick

Steuerformular

Behindertenpauschalbetrag und Steuertipps

Der Pauschalbetrag für behinderte Menschen ist die bekannteste Steuererleichterung. Mit diesem Pauschalbetrag sollen alle krankheitsbedingte Kosten im Rahmen der Einkommen- und Lohnsteuer berücksichtigt werden. Bei der Einkommenssteuer können unter Umständen noch weitere finanzielle Belastungen geltend gemacht werden. Ab dem Veranlagungsjahr 2021 gibt es weitere Steuerentlastungen, die ich unten zusammengestellt habe.Weiter lesen … Behindertenpauschalbetrag und Steuertipps

Finanzielle Hilfe in Notlagen durch Stiftungen


Durch die Energiekrise wird das Leben gerade für viele Menschen sehr teuer und ich kenne einige Leute, die am Essen oder der Heizung sparen müssen. Und was passiert, wenn in einer solch finanziell angespannten Lage auch noch ein Haushaltsgerät wie der Kühlschrank, der Backofen oder der Fernseher kaputt geht? Hungern und frieren?

Gerade in diesen Fällen können finanzielle Hilfen durch Stiftungen sehr wichtig sein. Es gibt eine Reihe von Stiftungen, die unverschuldet in Not geratenen Menschen im Einzelfall mit einer finanziellen Hilfe beistehen können. Damit kann dann beispielsweise ein kaputtes Haushaltsgerät, die Heizkosten oder die Nebenkostenabrechnung übernommen werden. Tatsächlich hatte ich schon häufig mit solchen Stiftungsanträgen zu tun und konnte erleben, wie hilfreich es ist damit existenzielle Nöte zu lindern.

Weiter lesen … Finanzielle Hilfe in Notlagen durch Stiftungen

Der Nutzen des Schwerbehindertenausweises

Gesponserter Beitrag. Ende 2021 lebten in Deutschland etwa 7,8 Millionen Menschen, die nach dem Gesetz als schwerbehindert gelten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts entspricht das an einem Bevölkerungsanteil von rund 9,4 Prozent. Als schwerbehindert gilt, wer nach Feststellung der zuständigen Behörde einen Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr hat. Der GdB wird in der Versorgungsmedizin-Verordnung definiert als „ein Maß für die körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Auswirkungen einer Funktionsbeeinträchtigung aufgrund eines Gesundheitsschadens“.

Weiter lesen … Der Nutzen des Schwerbehindertenausweises

Die 5 häufigsten Fragen zum Antrag auf Schwerbehinderung

Wer einen Schwerbehindertenausweis beantragt, der stellt genaugenommen einen Antrag auf Feststellung einer Behinderung. Gegebenfalls werden dann noch Merkzeichen mit beantragt. Als Maßeinheit einer amtlich festgestellten Behinderung wird der Grad der Behinderung (GdB) festgestellt. Ab einem GdB von 50 zählt eine Behinderung als Schwerbehinderung und es wird der Schwerbehindertenausweis ausgestellt. Bei einem GdB unter 50 erhält man nur einen Bescheid.

Weiter lesen … Die 5 häufigsten Fragen zum Antrag auf Schwerbehinderung

Behindertenparkplatz: Teilhabegesetz passt Voraussetzungen für aG an

Der Zugang zum Behindertenparkausweis (Behindertenparkplatz) wird mit dem ab 2017 in Kraft tretenden Bundesteilhabegesetz neu formuliert. Der Gesetzgeber erreicht das, indem die Voraussetzungen für das Merkzeichen aG neu formuliert werden. Ist dieses Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis eingetragen, dann stellt die Straßenverkehrsbehörde auf Vorlage des Ausweises einen Behindertenparkausweis aus (blau mit Rollstuhlsymbol). Dieser berechtigt zum Parken auf Behindertenparkplätzen.Weiter lesen … Behindertenparkplatz: Teilhabegesetz passt Voraussetzungen für aG an