Hier stellen wir barrierefreie Badeseen vor (Stand 12.09.20). Damit sind Badeseen mit Zugang in das Wasser für mobilitätseingeschränkte Menschen gemeint. In diesem Jahr kamen der Luegsteinsee im Landkreis Rosenheim und der Heidesee Holdorf im Landkreis Diepholz hinzu. Macht mit und sendet eure Tipps zur Veröffentlichung ein.
Badeseen in Nord-Süd-Richtung aufgelistet
Useriner See bei Userin, Mecklenburgische Seenplatte
Dieser Tipp und auch der Hinweis auf die Ostsee-Strandzugänge kommt von einer Leserin (danke Christiane). Die Mecklenburgische Seenplatte bietet am Useriner See eine barrierefreie Badestelle und eine Steganlage mit Angelplatz, Bootseinstiegsmöglichkeiten, Verweilbereiche für die Besucher und einen barrierefreien Weg entlang des Ufers. Die Gemeinde Userin schreibt, die Badestelle würde gerne von Familien und Kindern genutzt werden.
Ostsee, rollstuhlgerechte Strandzugänge
Die Ostseebäder Warnemünde, Baabe, Binz, Graal-Müritz, Koserow, Kühlungsborn, Nienhagen , Zingst und Markgrafenheide versprechen rollstuhlgerechte Strandzugänge.
Quelle: http://www.auf-nach-mv.de/strandzugaenge
Das Ostseebad Warnemünde hat seit 2014 einen barrierefreien Strandaufgang zum Ufer und zu den Strandkörben (Aufgang Nr. 4, nahe Teepott/Leuchtturm). Auch eine barrierefreie Toilette und Parkplätze stehen zur Verfügung. Mit vor Ort mietbaren Baderollstühlen wird auch der Zugang in die Ostsee barrierefrei.
http://www.rostock.de/mein-urlaub-barrierefrei/strand-und-baden.html
Anzeige
Stechlinsee bei Neuglobsow im Ruppiner Seenland
Am Stechlinsee in Brandenburg finden Rollstuhlfahrer eine barrierefreie Badestelle. Die Badestelle in Neuglobsow ermögliche über eine Einstiegshilfe das Baden für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. In Richtung Fischerei Böttcher auf dem Gelände der Tauchbasis sind barrierefreie Parkplätze vorhanden, die ca. 100 m entfernt der Badestelle liegen.
Quelle: Verband deutscher Naturparke e.V.
http://www.naturparke.de/parks/81/barrierfreecontents/60
Niedersachsen
Heidesee Holdorf, Landkreis Diepholz
Im Naturpark Dümmer wurden mehrere barrierefreie Freizeitangebote geschaffen. Bei der Touristeninformation Dümmer-See kann ein E-Geländerollstuhl (Modell Zoom) zur Erkundung des Naturparks ausgeliehen werden. Am Heidesee steht außerdem ein schwimmender Strandrollstuhl „MobiChair“ zur Verfügung, der für den Einsatz am Strand und im Wasser konzipiert ist. Die großen Ballonreifen und Armstützen geben den nötigen Auftrieb beim Baden im See. Der Strandrollstuhl ist am Heidesee Holdorf kostenlos ausleihbar. Info unter Tel.: 0 54 94 / 91 48 2
Steffen, ein Mitglied der Facebook-Gruppe „Hilfsmittel und interessante Tipps für Behinderte“, gab mir folgende zwei neue Tipps für Sachsen. Danke Steffen!
Barrierefreier Badesteg am Cospudener See, Stadt Markkleeberg
Am Nordufer des Cospudener Sees gibt es seit dem Jahr 2010 auf Initiative des Behindertenverbandes Leipzig e.V. einen mit Rollstuhl befahrbaren Badesteg. Dieser liegt östlich der Schleuse Cospuden an der Servicestation „Strandblick“. Gehandicapte Badesgäste können die Poller an den Zufahrten Brückenstraße (in Leipzig) und Lauersche Straße (in Markkleeberg) mittels Euroschlüssel öffnen, so schreibt die Stadt Markkleeberg. Man kann hier mit einem Baderollstuhl auf dem geneigten Steg direkt ins Wasser fahren und vom Stegende aus schwimmen.
Mehr Infos: Barrierefreier Badesteg am Nordstand des Cospudener Sees
Barrierefreier Wassereinstieg am Westufer des Kulkwitzer Sees, Stadt Markranstädt
Der barrierefreie Wassereinstieg ist eine verzinkte Stahlkonstruktion mit 1,75 Meter Breite und 45 Meter länge. Der Anfang des Stegs ist verbreitert und bietet Sitzmöglichkeiten. Eine Plattform dient als Zwischenstation, auch Stellplatzmöglichkeiten für Rollstühle sind vorhanden. Mit diesen gelangt man bis zu einer Wassertiefe von rund 1,10 Meter, von wo aus man sich ins Wasser gleiten lassen kann.
Mehr Infos hier bei Mitteilung der Stadt Markranstädt
Hessen
Strandbad Rodgau, Landkreis Offenbach

Am Strandbad Rodgau gibt es einen Lift für Menschen mit Behinderung. Dieser ermöglicht den selbstständigen Zugang ins Wasser. Die Sanitäranlagen sind bereits behindertengerecht ausgebaut.
Dank einer Leserin können wir hier einige Fotos vom Seelift Rodgau zeigen. Die Zickzackrampe zum Lift sei zwar sehr lang, aber durchaus bewältigbar, schreibt Astrid. Der Lift kann sowohl selbständig als auch von einer Begleitperson bedient werden.
Baden-Württemberg
Der Heppenäcker Badesee (Gemeinde Rottenacker, Alb-Donau-Kreis) ist seit 2014 barrierefrei.
Wacklige Stufen wurden entfernt und sichere Zugänge mit Geländer montiert: Auch behinderte Menschen können nun barriererfrei in den Badesee in Rottenacker gelangen, so informiert die Gemeinde Rottenacker auf ihrer Internetseite.
http://www.rottenacker.de/badesee.html
Waldsee Murrhardt-Fornsbach, Rems-Murr-Kreis
Der Waldsee wurde für Rollstuhlfahrer erschlossen. Dazu gehören ein barrierefreier Rundweg, ein Behinderten-WC, Zugänge zum Wasser und ein Boot mit Handkurbelantrieb.
Mehr Infos auf der Seite der Gemeinde Murrhardt:
http://www.murrhardt.de/de/Tourismus-und-Freizeit/Freizeitgebiet-Waldsee
Eriskirch, Bodenseekreis


Das sehr schöne Strandbad in Eriskirch am Bodensee bei Friedrichshafen ist mit einem behindertengerechten Seezugang ausgestattet. Der Zugang ist in Form einer sehr flach ausgeführten Betonrampe mit Handlauf ausgeführt und ist oben als Beitragsfoto zu sehen. Die Rampe ist auf der linken Seite ca. 1,50 Meter breit und führt etwa acht Meter weit in das Wasser.

Das ganze Gelände und das Cafe ist mit einem sehr gut befahrbarem Weg erschlossen, es gibt eine Behindertentoilette und mindestens eine breite Umziehkabine. Vor dem Bad befinden sich zwei Behindertenparkplätze.
Für den Seezugang steht sogar ein spezieller Rollstuhl für das Wasser zur Verfügung. Nur die Schwimmbecken sind nicht behindertengerecht.
http://eriskirch.de/strandbad.html
Badesee Erlabrunn, Landkreis Würzburg: aktuell außer Betrieb
Seit 2011 verfügt der Badesee in Erlabrunn (großer Erlabrunner See) über einen barrierefreien Zugang zum See. Der Zugang zu den früheren Baggerseen erfolgt vom Parkplatz am Sportgelände aus über einen Eingang, der mittels Euro-WC-Schlüssel geöffnet werden kann. Im Anschluss führt eine Rampe bis hinunter zum See. Dort können sich Badegäste mit Behinderung per Sessellift in den See hinabsetzen lassen. Der Sessellift ist bis 80kg Körpergewicht einsetzbar. Der See hat einen Kiosk mit Terrasse.
Mehr Informationen hier:
https://www.frankentourismus.de/
Ostsee, Bad Staffelstein
Der Ostsee Bad Staffelstein liegt gleich am Kurpark, durch den man nach 1 km die Therme und den Bahnhof erreicht. Der See bietet einen Sprungturm, ein Cafe mit Terrasse und Blick auf Kloster Banz, eine gepflegte Liegewiese, Kinderspielplatz, Toiletten (für Rollstuhlfahrer im AquaRiese Eingangsbereich) und Duschen. 2012 wurde eine Stahlrampe als barrierefreier Zugang zum See gebaut.
Weitere Informationen auf den Internetseiten des Aquariese.
Rothsee, Roth bei Nürnberg zwischen Roth, Hilpoltstein und Allersberg.
Der Rothsee ist mit zwei barrierefreien Einstiegstellen ausgestattet. Eine Rampe befindet sich beim Strandhaus Grashof. Diese Rampe besitzt ein beidseitiges Geländer. Hier können Schwimmer mit dem Rollstuhl in die Rothsee-Vorsperre fahren. Am Ende der Rampe befindet sich in etwa ein Meter Wassertiefe eine Plattform zum Abstellen von zwei
Rollstühlen. Ein kostenloser Leih-Rollstuhl steht im Strandhaus Grashof zur Verfügung.
Infos Erholungszentrum Grashof
Die zweite Rampe befindet sich beim Seezentrum Heuberg. Die Betonrampe ohne Geländer bietet Gehbehinderten die Möglichkeit leichter in der Rothsee-Hauptsperre zu baden, eine
große Umkleidekabine und Sitzbank befinden sich direkt daneben.
Badestrand Langlau, Kleiner Brombachsee, Plofeld-Ortsteil Langlau, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Neben dem See-Camping Langlau befindet sich der Badestrand Langlau, der mit einer Rampe ausgestattet ist und damit einen barrierefreies Zugang bietet.
Baderampe für Rollifahrer; Behindertentoilette; Behindertenparkplätze. Weitere Infos:
Hafenmeister Tel. 09834/96967.
Feldmochinger See, Feldmoching bei München
Der Feldmochinger See befindet sich im Norden von München. Am Westufer befindet sich eine Rampe für Rollstuhlfahrer, mehrere Parkplätze und eine Behindertentoilette. Der See ist mit dem Auto über die A99 und die Ausfahrt Ludwigsfeld zu erreichen. Weitere Fakten und Anfahrbeschreibung hier:
Riemer See, München-Riem
Der Riemer See ist ein Überbleibsel der Bundesgartenschau 2005. Praktischerweise wurde der Einstieg am Ostufer besonders flach gestaltet und mit einer flachen Rampe mit Haltegriffen ausgestattet. Mehr Infos hier:
Feringasee, Unterföhring bei München
Am südöstlichen Ufer des Feringasees findet sich eine Baderampe und eine barrierefreie Toilette. Eine Anfahrtbeschreibung und mehr Infos gibt es hier:
Strandbad in Rimsting, Chiemsee, Rimsting – Westernach
Das Strandbad bietet ein behindertengerechtes WC, einen Behindertenparkplatz und eine behindertengerechte Rampe mit Geländer.
Quelle: http://www.chiemsee-alpenland.de
Reifinger Badesee, Chiemgau, Grassau
Infos zum Reifinger Badesse gibt es von der Gemeinde Grassau auf http://www.grassau.de/de/reifinger: Am südlichen Teil des Sees befindet sich eine Umkleidekabine, die auch mit Rollstuhl befahrbar ist und ein Rollstuhl zur Benutzung vor Ort (in einer Kabine mit Euroschloss versehen). Des Weiteren befindet sich am Ufer des Sees eine Zufahrtsrampe, die den Einstieg in den See erleichtert. Auch ein Behinderten WC (Zugang mit Euroschlüssel) steht zur Verfügung.
Simssee, Strandbad Pietzing, Chiemgau, Riedering-Pietzing
Der Badeplatz verfügt über eine Rampe mit Handlauf auf der rechten Seite, Behindertenparkplätze und ein behindertengerechtes WC. Leihrollstühle stehen zur Verfügung.
Infos: www.chiemsee-alpenland.de
Luegsteinsee, Oberaudorf, Landkreis Rosenheim


Der Hinweis auf den Luegsteinsee kam von einer Leserin. Auf einer neun Meter langen Rampe gelangen Personen, die in ihrem Gehvermögen gehandicapt sind, dort in einem der zwei verfügbaren Strandrollstühle ins kühle Nass. Gegen ein Pfand von 20€ kann einer der Strandrollstühle am Kiosk am See ausgeliehen werden. Ein barrierefreies Umkleidehäuschen, ein behindertengerechtes WC und barrierefreie Parkplätze sind vorhanden. Der Rundgang um den See ist mit dem Siegel „Reisen für alle“ zertifiert.
Infos: www.chiemsee-alpenland.de
Olchinger See, Landkreis Fürstenfeldbruck
Der Baggersee verfügt laut der Internetseite des Landratsamtes Fürstenfeldbruck über eine Einstieghilfe mit Geländer für Rollstuhlfahrer und eine barrierefreie Umkleidekabine. Am Südufer des Sees wurde eine barrierefreie Toilette erreichtet.
Germeringer See, Landkreis Fürstenfeldbruck
Auch dieser Baggersee verfügt am Ostufer laut Landratsamt über eine Einstieghilfe für Behinderte und zwei Behinderten-WC’s.
Fridolfinger See, Fridolfing im Landkreis Traunstein
Für ältere und gehbehinderte Menschen wurde ein behindertengerechter Zugang in Form einer flachen Rampe mit Geländer geschaffen, um einen gefahrlosen Einstieg ins Wasser zu gewährleisten. Fotos und eine Beschreibung des Sees findet ihr auf der Seite der Gemeinde Fridolfing: Fridolfinger See
Beim Kiosk gibt es Toiletten, ob diese bereits barrierefrei umgestaltet wurden wissen wir noch nicht.
Seebad am Weitsee, Gemeinde Schnaitsee, Landkreis Traunstein
Die Gemeinde Schnaitsee wirbt auf Ihrer Internetseite mit einem barrierefreien Zugang zum und in den See. Über die Toiletten wissen wir noch nichts.
Obinger See, Landkreis Traunstein
Das Strandbad Obing ist seit 2011 mit einer Rampe ausgestattet, über die Rollstuhlfahrer in das Wasser gelangen können. Die Rampe befindet sich in unmittelbarer Nähe der Wasserwachtstation. Auch ein Behinderten-WC mit einem geeigneten Wegenetz besteht.
Infos und Kontaktdaten: http://www.urlaub-in-obing.de/
Österreich
Sibersee, Gemeinde Villach, Kärnten
Dieser Tipp kam von einer Leserin, Angelika, die uns auch die Fotos geschickt hat. Der See verfügt über eine mit Geländer ausgestattete Rampe für Rollstuhlfahrer. Es gibt einen großen Parkplatz, man kann aber auch bis an die Gaststätte vor fahren. Es gibt Toiletten, Duschen und Umkleiden, ob diese barrierefrei sind ist nicht bekannt.
![]() |
Faaker See, Strandbad Egg, Gemeinde Villach, Kärnten
Laut Internetseite faakersee.at gibt es im Strandbad Egg behindertengerechte Umkleideräume, eine barrierefreie Toilette und einen Lift als Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer. Infos hier:
Badesee Rechberg, Mühlviertel – Oberösterreich Bezirk Perg
Der Badesee in der Naturparkgemeinde Rechberg bietet laut veralteter Information eines von Netz verschwundenen Reiseanbieters eine barrierefreie Einstiegshilfe. Leider konnte ich nicht mehr darüber herausfinden, hier der Kontakt:
https://www.oberoesterreich.at/oesterreich-poi/detail/202355/badesee-in-rechberg.html
Urani Teich in Neuberg/Steiermark-Österreich
Dieser Tipp kommt von einer Leserin (danke!). Der Naturbadeteich besitzt einen rollstuhlgerechten Seezugang. Dieser besteht aus einer Rampe mit zwei Handläufen. Die Umgebung und Gastronomie ist auch mit dem Rollstuhl zu befahren. Einen Wohnmobilstellplatz gibt es ebenfalls im nächsten Ort (Kapellen). Eventuell besteht nach Absprache auch die Möglichkeit einen Wohnwagen beim Teich abzustellen.
Wer noch einen Badesee kennt, der hier nicht erwähnt ist: ich freue mich über einen Hinweis oder auch Fotos von den Einstiegen der hier beschriebenen Seen über das Kontaktformular.
Barrierefreie Angelplätze
In Zusammenhang mit den Badeseen möchte ich auch noch auf eine interaktive Karte mit barrierefreien Angelplätzen hinweisen, die ihr auf hier finden könnt: barrierefreie Angelplätze auf der Seite angelmagazin.de
Barrierefreie Ferienwohnungen
Dieser Beitrag informiert über barrierefreie Ferienwohnungen: