Viele Internetseiten, die sich mit den Themen Pflege oder Behinderung beschäftigen, bieten Online-Preisvergleiche an, die versprechen unkompliziert Kostenvoranschläge zu vermitteln. In der Regel geht es dabei um Treppenlifte, aber auch zu E-Mobilen, Hausnotrufsystemen oder für einen barrierefreien Badumbau werden Preisvergleiche angeboten. Warum wird es angeboten, wie funktioniert das und warum kann es sinnvoll sein so ein Formular auszufüllen?Weiter lesen … Der Nutzen von Online-Preisvergleichen: Treppenlift, Badumbau & Co.
Thema: Elektromobil

Ersatzakkus für 193 Rollstühle und E-Mobile
Die Kosten für den Tausch defekter Akkus an Rollstühlen und E-Mobilen werden von den Krankenkassen übernommen, wenn sie das Hilfsmittel bezahlt haben. Das ist bei selbst angeschafften Geräten leider anders, hier müssen die Akkus selbst bezahlt werden. Wenn man die Preise vergleicht, kann aber viel Geld gespart werden. Und mit etwas handwerklichem Geschick kann der Wechsel eines Akkus auch selbst vorgenommen werden. Im Vergleich zu den Preisen der Sanitätshäuser sind die Kosten für kompatible Akkus aus dem Internet unschlagbar günstig. Weiter lesen … Ersatzakkus für 193 Rollstühle und E-Mobile

Elektromobil als Hilfsmittel
Ein E-Mobil (Elektromobil, Elektroscooter) kann wie ein Rollstuhl bei medizinischer Notwendigkeit vom Arzt verordnet und dann von der Krankenkasse bezahlt werden. Vor dem Ausstellen der Hilfsmittelverordnung durch den Arzt sollte man sich im klaren sein, welche Art E-Mobil für einen persönlich geeignet ist. Hier kann ein gutes Sanitätshaus weiterhelfen, welches berät und verschiedene Modelle zum Testen bereithält.