Fachbeiträge zum Thema behindertengerechtes Auto

Das Foto zeigt einen zusammengefalteten Rollstuhl im Kofferaum.

Behindertengerechter Autoumbau Teil 1: Rollstuhlverladesysteme im Überblick

In diesem und weiteren Beiträgen möchten wir uns dem Thema behindertengerechter Autoumbau widmen. Um die Funktion der teilweise komplexen Produkte zeigen zu können sind Videos sehr gut geeignet. Daher haben wir uns für diesen und die folgenden Beiträge für die Einbindung verschiedener original Herstellervideos entschieden.

Für Autofahrer, die selbst fahren und dabei Unterstützung beim Einladen ihres Rollstuhls benötigen gibt es eine gewisse Auswahl an Rollstuhlverladesystemen. Der erste Teil der Beitragsserie befasst sich daher mit den drei grundsätzlichen Möglichkeiten dieser Verladesysteme:

1. Rollstuhl im Kofferraum
2. Rollstuhl im Rücksitzbereich
3. Rollstuhl in der Dachbox

Weiter lesen … Behindertengerechter Autoumbau Teil 1: Rollstuhlverladesysteme im Überblick

Behindertenparkplatz: Teilhabegesetz passt Voraussetzungen für aG an

Der Zugang zum Behindertenparkausweis (Behindertenparkplatz) wird mit dem ab 2017 in Kraft tretenden Bundesteilhabegesetz neu formuliert. Der Gesetzgeber erreicht das, indem die Voraussetzungen für das Merkzeichen aG neu formuliert werden. Ist dieses Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis eingetragen, dann stellt die Straßenverkehrsbehörde auf Vorlage des Ausweises einen Behindertenparkausweis aus (blau mit Rollstuhlsymbol). Dieser berechtigt zum Parken auf Behindertenparkplätzen.Weiter lesen … Behindertenparkplatz: Teilhabegesetz passt Voraussetzungen für aG an

Wertermittlung beim behindertengerechten Auto

Beim Verkauf eines behindertengerechten Autos entscheidet nach meiner Beobachtung der Autoangebote auf handicap-bazar letztendlich der Verkaufspreis, wie schnell ein Käufer gefunden wird. Aber auch andere Faktoren und Bedingungen an das Auto spielen eine Rolle. Der Verkaufspreis sollte sich aus dem Preis für das serienmässige Fahrzeug plus einem angemessenen Aufschlag für die behindertengerechte Ausstattung zusammensetzen. Das kann mit den Rechnungen über die Umbaumaßnahmen belegt werden. In diesem Beitrag berichte ich über die Online-Autobewertung des TÜV und einen Ansatz, mit dem sich der Wertverlust für Lifte und Rampen bestimmen lässt.Weiter lesen … Wertermittlung beim behindertengerechten Auto

Fahrdienstauto für Menschen mit Behinderung, das Bild zeigt einen Sprinter des ASB

Auto behindertengerecht umbauen und Fahrdienst: Übernahme der Kosten durch Eingliederungshilfe

Die Eingliederungshilfe übernimmt für erwerbsunfähige Menschen mit Behinderung die Kosten eines Behindertenfahrdienstes oder auch den Umbau eines behindertengerechten Fahrzeugs. Hier beschreiben wir wer diese Förderung beantragen kann.Weiter lesen … Auto behindertengerecht umbauen und Fahrdienst: Übernahme der Kosten durch Eingliederungshilfe

Dein Inserat online – ohne Anmeldung


handicap-bazar_logoIm kostenlosen Kleinanzeigenmarkt könnt ihr in unserer Hilfsmittelbörse und den Rubriken für gebrauchte behindertengerechte Autos und Behindertenfahrzeuge stöbern oder ein Inserat einstellen. Für den Eintrag eines Inserats ist keine Registrierung nötig, alle Angaben werden in einem einzigen Formular erfasst. Zum Ändern und Löschen der Anzeige und um jederzeit ein Foto einzufügen habt ihr über ein Passwort Zugriff. Das Passwort wird automatisch vergeben und wird Dir nach dem Einstellen des Inserats angezeigt und per E-Mail zugeschickt. Weiter lesen … Dein Inserat online – ohne Anmeldung

Rollstuhlverladesystem im Kofferraum mit Klapprollstuhl

Behindertengerechter Autokauf oder -umbau: Zuschuss durch Stiftungen

Für den Kauf eines behindertengerechten Autos oder zur Finanzierung der Auto-Umbaukosten entfallen im Falle einer vollen Berentung leider die im ersten Teil beschriebene Kfz-Hilfe zur Teilhabe am Arbeitsleben. Betroffene können aber auf die finanzielle Unterstützung mildtätiger Stiftungen hoffen. Außerdem wäre noch eine Kostenübernahme durch die Eingliederungshilfe denkbar.Weiter lesen … Behindertengerechter Autokauf oder -umbau: Zuschuss durch Stiftungen