Fachbeiträge zum Thema Sozialversicherung

Das Bild zeigt Tabletten.

Pflegegrade: NBA-Begutachtung Modul 5: Bewältigung medizinisch-pflegerischer Maßnahmen

Dieser Beitrag ist der fünfte Teil unserer Serie über die Einschätzung der Pflegegrade nach dem Neuen Begutachtungsaccessment. Nachfolgend wird das fünfte Modul „Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits oder therapiebedingten Anforderungen oder Belastungen“ beschrieben. Die Inhalte dieses Moduls sind schwerpunktgemäß medizinischer Natur.Weiter lesen … Pflegegrade: NBA-Begutachtung Modul 5: Bewältigung medizinisch-pflegerischer Maßnahmen

Erdbeeren

Pflegegrade, NBA-Begutachtung Modul 4: Selbstversorgung

Die Pflegeversicherung hat 2017 die Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt.  Die Pflegebedürftigkeit wird seitdem anhand der Selbstständigkeit und Fähigkeiten aus sechs Lebensbereichen eingeschätzt. Dem vierten Modul „Selbstversorgung“ kommt bei der Begutachtung nach dem Neuen Begutachtungsaccessment mit bis zu 40 von 100 möglichen Punkten eine entscheidene Rolle in der Feststellung des Pflegegrads zu. Die Inhalte dieses Moduls erinnern an die Verrichtungen, die bei der Systematik der Pflegestufen unter „Grundpflege“ und „Ernährung“ fallen.

Weiter lesen … Pflegegrade, NBA-Begutachtung Modul 4: Selbstversorgung

Skulptur Kopf einer Frau

Pflegegrade: NBA-Begutachtung, Modul 3: Verhaltensweisen und psychische Problemlagen

Seit existieren anstelle der Pflegestufen fünf Pflegegrade.  Dieser Beitrag befasst sich mit der Erfassung von Verhaltensweisen und psychischer Problemlagen (Modul 3) bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit, welche ab 2017 ein Teil des Neuen Begutachtungsaccessments (NBA) der Pflegeversicherung sind. Bei diesem Modul fällt auf, dass hier sehr schwere psychische Auffälligkeiten eine Gewichtung in der Pflegebedürftigkeit finden, wie sie bei Demenzerkrankungen oder psychischen Störungen auftreten können.Weiter lesen … Pflegegrade: NBA-Begutachtung, Modul 3: Verhaltensweisen und psychische Problemlagen

Titelbild Kommunikation

Pflegegrade: NBA-Begutachtung, Modul 2: kognitive und kommunikative Fähigkeiten

In der Pflegeversicherung wurden 2017 die Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt.  Dieser Beitrag befasst sich mit der Einschätzung kognitiver und kommunikativer Fähigkeiten bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit, welche ein Teil des Neuen Begutachtungsaccessments (NBA) der Pflegeversicherung sind.Weiter lesen … Pflegegrade: NBA-Begutachtung, Modul 2: kognitive und kommunikative Fähigkeiten

Pflegegrade: NBA-Begutachtung, Modul 1: Mobilität

Die Pflegeversicherung hat 2017 die Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt.  Die Pflegebedürftigkeit wird seitdem anhand der Selbstständigkeit und Fähigkeiten aus sechs Lebensbereichen, sogenannten Modulen eingeschätzt. Das erste Modul „Mobilität“ fließt bei der Begutachtung nach dem Neuen Begutachtungsaccessment mit bis zu 10 von 100 möglichen Punkten in die Bestimmung des Pflegegrades ein. Was bei dem System der Pflegestufen unter dem Punkt Mobilität mit der Grundpflege verwurschtelt wurde ist jetzt in der NBA-Begutachtung auf sechs klare Punkte reduziert.

Weiter lesen … Pflegegrade: NBA-Begutachtung, Modul 1: Mobilität

Das Foto zeigt Wegweiser.

5 Pflegegrade als Nachfolger der Pflegestufen

Die Pflegeversicherung hat 2017 fünf Pflegegrade eingeführt, welche die bisherigen Pflegestufen ersetzten. Wer schon in eine Pflegestufe zugeordnet war, wurde automatisch in einen entsprechenden Pflegegrad übergeleitet (siehe den Beitrag Pflegegeld 2017: Pflegegrade lösen Pflegestufen ab). Für diese übergeleiteten Pflegegrade besteht ein Bestandschutz. Der Bestandschutz garantiert, dass sich das Pflegegeld auch im Fall einer künftigen Herunterstufung nicht verringert. Wer nach dem 01.01.2017 neu eine Feststellung der Pflegebedürftigkeit beantragt, wird nach dem neuen Begutachtungssystem (NBA) beurteilt.Weiter lesen … 5 Pflegegrade als Nachfolger der Pflegestufen

Treppensteiger ist ein Pflegehilfsmittel für Rollstuhlfahrer

Mobile Treppensteiger gehören in den Leistungsbereich der Pflegekasse. Dies gilt zumindest für Rollstuhlfahrer für die eine Treppensteighilfe eine selbstständigere Lebensführung ermöglicht. Das hat das Bundessozialgericht in einem Urteil vom 16. Juli 2014 entschieden. In den Fall ging es um das Scalamobil von der Firma Alber (B 3 KR 1/14 R, 16.07.2014). Weiter lesen … Treppensteiger ist ein Pflegehilfsmittel für Rollstuhlfahrer

Stützklappgriffe von der Seite

Stützklappgriffe für behindertengerechtes Bad von der Krankenkasse

Stützgriffe sind immer wieder ein Thema beim barrierefreien Badezimmer. Leider ist es sehr unübersichtlich geregelt, welche Griffe die Krankenkasse übernimmt und was nicht. Grund genug für eine Recherche und einen aktualisierten und ergänzten Beitrag zum Thema.

Die Pflegekasse kann im Rahmen der wohnumfeldverbessernden Maßnahmen fest montierbare Stützgriffe für das barrierefreie Bad und WC oder das Waschbecken finanzieren. Gleiches gilt für Haltegriffe in der Dusche. Voraussetzung ist die Einstufung in eine Pflegestufe. Die Krankenkasse kommt dagegen als Kostenträger in Betracht, wenn es um mobile Griffe oder Stützklappgriffe für das WC oder das Waschbecken geht.Weiter lesen … Stützklappgriffe für behindertengerechtes Bad von der Krankenkasse